Das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) am Johannes Wesling Klinikum in Minden ist Anlaufstelle für Eltern und Kinder – von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Spezialisten aus der Kinderklinik, der Klinik für Frauenheilkunde und dem Sozialpädiatrischen Zentrum arbeiten hier eng zusammen. Familien mit ihren erkrankten Kindern können sich im großen, lichtdurchfluteten Spielzimmer mit pädagogischer Betreuung aufhalten, die große Spielrutsche im zentralen Warte- und Aufenthaltsbereich oder den Erlebnis- und Spielgarten im Innenhof nutzen.
Die Rudloff-Stiftung finanzierte die aufwändig gestaltete Holzrutsche im ELKI, die zur Eröffnung des neu gebauten Klinikums im Jahr 2008 eingeweiht wurde.
Im Jahr 2014 wurde die Kletterarena auf dem Schulhof der Ganztagshauptschule Todtenhausen eingeweiht. Sie war Teil der umfangreichen Neustrukturierung des Schulhofareals. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen der Hauptschule, Lehrkräften und Planern wurden Ideen zur optimalen Nutzung des Schulgeländes erarbeitet und phasenweise umgesetzt. Bei den Planungsarbeiten wurden die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen nach Bewegung berücksichtigt.
Der Spielplatz an der Ortsstraße in der Mindener Altstadt wird von der benachbarten Grundschule „Eine-Welt-Schule“ als erweitertes Außengelände genutzt.
Auf Initiative der Schule wurde dort im Jahr 2009 eine neue „Spiel- und Kletterburg“ aus Holz und Stein gebaut. Über diese zusätzliche Attraktion auf dem Spielplatzgelände freuen sich neben den Schülern und Schülerinnen der Eine-Welt-Schule auch alle Kinder, die ihr Zuhause in der Altstadt haben.